B14 Gerhardt Marcks Haus

Mehr erfahren

B14 Gerhard Marcks Künstlerhaus

Das mehr als 200 Jahre alte Baudenkmal wurde von 2017 bis 2019 aufwendig restauriert und als Künstlerdomizil eröffnet. In diesem Zusammenhang wird mit der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle eine enge Zusammenarbeit angestrebt.

Seit dem 17. August 2019, steht im Garten des „B14 Gerhard Marcks Künstlerhauses“ im Ortsteil Niehagen ein Abguss der weltberühmten Bronzeplastik „Der Rufer“ von Gerhard Marcks. Weltweite Bekanntheit erlangte das Kunstwerk durch seinen Standort vor dem Brandenburger Tor in Berlin, wo ein weiterer Abguss der Plastik seit 1989 steht. Hier wurde das Kunstwerk in Erinnerung an den Besuch von Ronald Reagan 1987 aufgestellt, als der amerikanische Präsident seinen Ruf in die Welt setzte: „Mr. Gorbatschow, open this gate. Mr. Gorbatschow, tear down this wall!” Der nun in Ahrenshoop aufgestellte Abguss der Plastik sollte ursprünglich den Weg nach Amerika finden und dem amerikanischen Volk gewidmet werden, welches den Deutschen zu Freiheit, Einheit und Frieden verhalf. Das Kunstwerk trat diese Reise nicht an. In einem Gespräch mit Kunstsammler und -händler Bernd Schultz, dessen Familienstiftung Schultz-von Schacky Besitzer dieser Statue ist, konnte Torsten Frühauf das Ostseebad Ahrenshoop als Aufstellort für diese Plastik ins Spiel bringen. Der Standort im Garten des ehemaligen Künstlerateliers, in dem einst Gerhard Marcks in Ahrenshoop lebte und arbeite, konnte überzeugen, sodass das Kunstwerk nun als Dauerleihgabe auf die Reise nach Ahrenshoop ging.

Die aktuellen Öffnungszeiten findest du unter marcks-kuenstlerhaus.de .

Wir verwenden Cookies und andere Technologien

Auf unserer Webseite kommen technisch notwendige Cookies zum Einsatz sowie solche Cookies und andere Technologien zu Marketing- und Analyse-Zwecken und zur Darstellung von Videos. Die technisch notwendigen Cookies können nicht deaktiviert werden, für die Nutzung der anderen Cookies/Technologien benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihnen steht jederzeit ein Recht zum Widerruf oder zur Änderung Ihrer Einwilligung zu. Nähere Informationen finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“ und in unserer Datenschutzerklärung. Durch Klicken auf „Cookies akzeptieren“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir die Cookies/Technologien zu Marketing- und zu Analyse-Zwecken sowie zur Darstellung von Videos setzen.

Datenschutzeinstellungen

Hier können Sie Ihre Datenschutz- und Privatsphäreeinstellungen anpassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Cookies helfen dabei eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesen Cookies kann die Reichweite unseres eigenen Angebots gemessen werden. Die Cookies ermöglichen es uns unter anderem zu verfolgen, welche Website vor dem Zugriff auf unsere Website besucht wurde und wie unsere Website genutzt wurde. Diese Daten verwenden wir unter anderem zur Optimierung unserer Website durch Auswertung der von uns durchgeführten Kampagnen.

Diese Website kann Inhalte und Medien von externen Seiten wie bspw. YouTube anzeigen. Dabei werden Cookies von externen Seiten gespeichert.