Artist talk – OST..! Eine (Wieder-) Begegnung

Mehr erfahren

Artist talk – OST..! Eine (Wieder-) Begegnung

Gespräch mit dem Künstler Richard Forster (*1970), England
Ostalgie oder Nostalgie?
Wie schaut ein englischer Künstler auf die Ereignisse rund um den Mauerfall und die Wiedervereinigung?
Erinnerungen an die Monate, die Richard Forster 1990 in Berlin verbracht hat
Richard Forster und seine Faszination für das Bauhaus

Richard Forster (*1970) wuchs im Nordosten Englands auf und wusste, wie wahrscheinlich die meisten jungen Menschen in dem Land, nur wenig über Ostdeutschland. Der Fall der Mauer am 9. November 1989 sollte dies ändern: "Das Bedürfnis, so schnell wie möglich nach Berlin zu fahren, wurde [für ihn] konkret und überwältigend". Seit seinem ersten Aufenthalt in der Stadt vor 35 Jahren beschäftigt sich Forster mit dem Phänomen der "Ostalgie", er recherchiert, forscht und schafft Arbeiten, Objekte und akribische, fotorealistische Zeichnungen, in denen er dieser gewissen Nostalgie nach einem früheren Leben in Ostdeutschland nachspürt und seiner Faszination Ausdruck verleiht. 

Werke des Künstlers Richard Forster befinden sich in bedeutenden Sammlungen weltweit, darunter in der TATE London und im Moma in New York.

Das Künstlergespräch wird in Englisch geführt und ins Deutsche übersetzt.

Wir verwenden Cookies und andere Technologien

Auf unserer Webseite kommen technisch notwendige Cookies zum Einsatz sowie solche Cookies und andere Technologien zu Marketing- und Analyse-Zwecken und zur Darstellung von Videos. Die technisch notwendigen Cookies können nicht deaktiviert werden, für die Nutzung der anderen Cookies/Technologien benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihnen steht jederzeit ein Recht zum Widerruf oder zur Änderung Ihrer Einwilligung zu. Nähere Informationen finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“ und in unserer Datenschutzerklärung. Durch Klicken auf „Cookies akzeptieren“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir die Cookies/Technologien zu Marketing- und zu Analyse-Zwecken sowie zur Darstellung von Videos setzen.

Datenschutzeinstellungen

Hier können Sie Ihre Datenschutz- und Privatsphäreeinstellungen anpassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Cookies helfen dabei eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesen Cookies kann die Reichweite unseres eigenen Angebots gemessen werden. Die Cookies ermöglichen es uns unter anderem zu verfolgen, welche Website vor dem Zugriff auf unsere Website besucht wurde und wie unsere Website genutzt wurde. Diese Daten verwenden wir unter anderem zur Optimierung unserer Website durch Auswertung der von uns durchgeführten Kampagnen.

Diese Website kann Inhalte und Medien von externen Seiten wie bspw. YouTube anzeigen. Dabei werden Cookies von externen Seiten gespeichert.