Hier vereint sich die atemberaubende Natur mit einer traditionsreichen Vergangenheit als Fischerdorf und Künstlerkolonie und der Komfort eines modernen Urlaubsortes.
Das Erhalten & Wertschätzen von Althergebrachtem sowie das Modernisieren dessen verlangt viel Fingerspitzengefühl, wendet die Austauschbarkeit ab und hebt die Identität unseres Ortes hervor.
Im September 1963 lädt der bekannte Schrifsteller Wolfgang Schreyer seine Sekretärin für ein paar Wochen in sein Sommerhaus nach Ahrenshoop ein. Für die damals 18jährige öffnet sich mit dieser Romanze an der Ostsee – aus der eine lebenslange Partnerschaft wird – eine Welt in die DDR-Kunstszene. Sie trifft Brigitte Reimann, Stefan Heym, Reiner Kunze und Erich Loest im Garten des Autors.