Mein lieber König Rother! – Paula Modersohn-Becker (1876-1907)

Mehr erfahren

Mein lieber König Rother! – Paula Modersohn-Becker (1876-1907)

„Mein Gefühl der Kraft will weiter kämpfen, sich immer und immer wieder seiner bewußt werden, wachsen, nicht ruhen.“

Es gehört zu den wesentlichen Erlebnissen der Lektüre der Briefe, wie hier ein Mensch das Äußerste einsetzt, um sich zu vollenden, um das Maß an Begabung, das ihm zugeteilt ist, in höchster Konzentration der Kräfte auf das eine Ziel hin voll auszuschöpfen.

Paula Modersohn-Becker verkörpert in ihrem kurzen Leben einen damals seltenen selbstverständlichen Anspruch der Frau auf ihre eigene berufliche und persönliche Entwicklung.

Sich selbst bis in die kleinste Falte des eigenen Wesens treu bleiben, empfand sie als Verpflichtung ... „Ich habe den festen Willen und Wunsch, etwas aus mir zu machen, was das Sonnenlicht nicht zu scheuen braucht und selbst ein wenig strahlen soll“...Die Fähigkeit, ihr Leben in Einklang mit ihrem Wesen zu halten, bot ihr die Grundlage für ihre überschäumende Lebensfreude und auch die Kraft, sich mit dem merkwürdig lang vorausgeahnten frühen Tode einzurichten. Selbst aus den letzten Worten „wie schade“, die über ihre Lippen kamen, als sie den Tod fühlte, sprach diese Lebensfreude, die sich mit Gelassenheit in das Gesetz des Natürlichen fügt.                                                               

Wir verwenden Cookies und andere Technologien

Auf unserer Webseite kommen technisch notwendige Cookies zum Einsatz sowie solche Cookies und andere Technologien zu Marketing- und Analyse-Zwecken und zur Darstellung von Videos. Die technisch notwendigen Cookies können nicht deaktiviert werden, für die Nutzung der anderen Cookies/Technologien benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihnen steht jederzeit ein Recht zum Widerruf oder zur Änderung Ihrer Einwilligung zu. Nähere Informationen finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“ und in unserer Datenschutzerklärung. Durch Klicken auf „Cookies akzeptieren“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir die Cookies/Technologien zu Marketing- und zu Analyse-Zwecken sowie zur Darstellung von Videos setzen.

Datenschutzeinstellungen

Hier können Sie Ihre Datenschutz- und Privatsphäreeinstellungen anpassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Cookies helfen dabei eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesen Cookies kann die Reichweite unseres eigenen Angebots gemessen werden. Die Cookies ermöglichen es uns unter anderem zu verfolgen, welche Website vor dem Zugriff auf unsere Website besucht wurde und wie unsere Website genutzt wurde. Diese Daten verwenden wir unter anderem zur Optimierung unserer Website durch Auswertung der von uns durchgeführten Kampagnen.

Diese Website kann Inhalte und Medien von externen Seiten wie bspw. YouTube anzeigen. Dabei werden Cookies von externen Seiten gespeichert.